Sowohl international als auch in Deutschland nehmen Naturkatastrophen zu. Die Folgen
dieser Ereignisse wirken sich auf menschliche Betätigungen aus. Dies deutet darauf
hin, dass die Ergotherapie bei der Risikominderung von Katastrophen und der Reduktion
ihrer Folgen eine Rolle spielt. Welche Bedeutung die Ergotherapie in der Katastrophenrisikominderung
hat und in Zukunft haben kann, beleuchten Tanja Klein und Ulla Pott.